Aktuelles
Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle.
Donnerstag: 18:30 – 19:30 Uhr
Telefon: 07195 – 4109700
Telefax: 07195 – 4109707
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Geschäftsstelle befindet sich im Vereinsheim Talaue
Sportabzeichentraining und -abnahme im Herbert-Winter-Stadion
Bis in den Herbst hinein gibt es regelmäßig jeden Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr Training und Abnahme der leichtathletischen Disziplinen für das Sportabzeichen. Ort ist das Herbert-Winter-Stadion in Winnenden. Prüfer sind Richard Braun und Jürgen Rommel im Auftrag des Stadtverbandes für Sport. Hier ist jedermann/frau aus Winnenden und Umgebung willkommen.
Die Schwimmprüfung kann mit den Schwimmmeistern im Wunnebad vereinbart werden.Für Grundschulen und für Polizeianwärter/innen können gerne Sondertermine vereinbart werden.
Kurse „Yoga Sanft“ beim VfR starten wieder
Yoga Sanft richtet sich an alle, die eine Yogastunde mit sanfter Körperarbeit und Entspannung genießen und die Woche mit Ruhe, Kraft und Balance starten möchten. Erlernt und praktiziert werden die Basisübungen des Hatha Yoga, Atemübungen und effektive Entspannungsübungen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Übungsleiterin ist die erfahrene Yogalehrerin Olga Neumüller.
Die Kurse starten am Dienstag, 16.9. im Gymnastiksaal des VfR, Talaue 25 in Birkmannsweiler um 17.30, 18.45 oder 20.00 Uhr. Es gibt in allen drei Kursen noch wenige freie Plätze. Teilnahmegebühren sind 75,-/42,- Euro für Nichtmitglieder/Mitglieder für 10 Einheiten zu 70 Minuten. Anmeldung/Information unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07195 5886125 (Fam. Kelch).
Gymnastikkurs Fit&Fun
Am Donnerstag, dem 18.9.25 beginnt wieder ein abwechslungsreicher Gymnastikurs „Fit&Fun für Frauen“. Er beinhaltet eine Ganzkörper-Ausgleichsgymnastik. Übungsleiterin ist die Sport- und Gymnastiklehrerin Angelika Waitzmann. Kursbeginn ist um 9.00 Uhr im Gymnastikraum im OG des VfR-Vereinsheims, Talaue 25, Birkmannsweiler. Dauer 10 mal 70 Minuten, Gebühr ist 42,- Euro für VfR-Mitglieder, 75,- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung wird erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07195 5886125 (Fam. Kelch).
Gymnastikkurs Fit-Mix
Am Freitag, dem 19.9.25 beginnt beim VfR wieder ein Gymnastikurs „Fit-Mix“ als Ganzkörper-Ausgleichsgymnastik für Damen und Herren. Übungsleiterin ist die Sport- und Gymnastiklehrerin Angelika Waitzmann. Kursbeginn ist um 9.00 Uhr im Gymnastikraum im OG des VfR-Vereinsheims, Talaue 25, Birkmannsweiler. Dauer 10 mal eine Stunde, Gebühr ist 36,- Euro für VfR-Mitglieder, 69,- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung wird erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07195 5886125 (Fam. Kelch).
Pressemitteilung
VfR wählt Vorstände wieder und führt Abteilungsbeiträge ein
Übungsleiterin für Kleinkinderturnen gesucht
Der VfR Birkmannsweiler hat seine Vorstände wiedergewählt. Sportlich ist der Verein gut aufgestellt, fast alle Sportgruppen sind nach dem langen Corona-Lockdown wieder gestartet.
Die Finanzen sind knapp, deshalb wurden Abteilungsbeiträge eingeführt. Die Mitgliederversammlung fand am vergangenen Freitag in der Buchenbachhalle statt.
Marco Kelch und Matthias Fehleisen sind weiterhin gleichberechtigte Vorsitzende des VfR Birkmannsweiler. Die Abteilungsleitungen blieben unverändert. Als Beisitzerin wurde Petra Distler neu in den Gesamtausschuss des Vereins gewählt, Uta Andrä und Jan Brunner schieden als Beisitzer/in aus. Edmund Ackermann ist neuer Kassenprüfer, das seitherige Mitglied des Prüfertrios Tobias Oswald wechselt in eine andere Funktion.
Die Wettkampfmannschaften in Fußball und Tischtennis sowie die Kinder,- Freizeit-, Reha- und Gesundheitssportgruppen des Vereins sind nach dem langen Lockdown wieder gestartet. „Leider haben wir in den letzten beiden Jahren fast 50 Mitglieder verloren“, erklärte Vorstand Kelch bei seinem Geschäftsbericht. „Normalerweise würde dieser Verlust durch Neueintritte ausgeglichen, aber ohne Sportbetrieb ist natürlich kaum jemand beigetreten. Wir hoffen, dass sich das schnell wieder ausgleicht.“
Besonders großen Zulauf haben die beiden neuen Angebote „Parkour“ und Großtrampolin für Kinder und Jugendliche. Für das „Kleinkinderturnen“, die Bewegungsgrundschule der drei- bis sechsjährigen sucht der Verein allerdings dringend eine/n Übungsleiter/in. Wer im Verein mitmachen oder Übungsleiter/in werden möchte, findet die Ansprechpersonen unter www.vfr-bmw.de. Der VfR unterstützt gerne auch Übungsleiterausbildungen.
Schwer zu kämpfen hat der Verein mit den Raten für das 2012 abgebrannte und 2014 neuerrichtete Vereinsheim. Als Folge ist die Finanzierung der Sportangebote oft sehr knapp bemessen. Zwar gibt es Sponsoren, dennoch sah sich der Verein gezwungen, die im Umlandvergleich niedrigen Beiträge anzuheben. Deshalb beschloss die Mitgliederversammlung zusätzliche Abteilungsbeträge, die direkt in die Kassen der Abteilungskassiere fließen und unmittelbar dem Sportbetrieb zugute kommen. Dies sind beispielsweise im Fußball 30 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder pro Jahr. Die Einnahmeausfälle der Coronazeit, z.B. durch ausfallende Sportkurse, wurden durch Soforthilfen und Überbrückungshilfen von Stadt und Land fast ausgeglichen.
Mit großzügigen Spenden der „Bastelgruppe“ des verstorbenen Gerhard Haller, der Volksbank Stuttgart und durch Mitfinanzierung der Stadt Winnenden konnte der VfR beim Vereinsheim in der Talaue einen neuen attraktiven Spielplatz errichten, der auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Schon früher war beim alten Vereinsheim an der gleichen Stelle ein gut frequentierter Spielplatz gewesen.
VfR Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle ist regelmäßig mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr besetzt. In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 07195-4109700, Fax: 07195-4109707
Vereinsheim Talaue
Die Gaststätte Talaue ist gemäß den Corona-Vorgaben geöffnet. Weitere Informationen auf www.talaue.de.
Sportbetrieb
Entsprechend den Corona-Vorgaben betreiben wir in den Abteilungen wieder den möglichen Sportbetrieb.
Sportbetrieb Gesundheitsport
Betrieb wieder aufgenommen - Informationen unter -> Gesundheitssport <-
Sportbetrieb Gymnasik
Betrieb nach Vorgaben wieder aufgenommen - Informationen zu unter -> Gymnasik <-
Sportbetrieb Fußball
Entsprechend der Vorgaben und Infos des wfv (https://www.wuerttfv.de/corona/) ist der Sportbetrieb wieder möglich -> Fußball-Homepage <-
Sportbetrieb Tischtennis
Informationen zum Tischtennis-Training,... unter -> Tischtennis-Homepage <-
Sonstiges
Gerne verweisen wir an der Stelle auf Facebook und sonstige Webseiten rund um den VfR.
Den neuen Aufnahme-Antrag zum Ausdrucken als PDF haben wir -> hier <-.
Die Kontaktmöglichkeiten (abseits von Facebook) finden Sie im Impressum.
Ihre VfR-Vorstände
Marco Kelch & Matthias Fehleisen
Stand: 06. Juli 2021
Wir bieten auch betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) an. Genaueres erfahren Sie über die Geschäftsstelle.
![]() |
![]() |